Leistungen
Standort
Energiekonzept sowie Planung und Fachbauaufsicht Technische Ausrüstung:
- Heizung
- Kühlung
- Lüftung
- Sanitär
- Elektro
- MSRT
Facts & Figures
- Unternehmen
TBH Ingenieur GmbH
- Fertigstellung
2021
- Kompetenzbereich
Gebäudetechnik + TGA
- Bauart
Sanierung
- Gebäudeart
Hotel + Gastronomie
- Ausgeführte Arbeiten
Erstellung Energiekonzept, Planung + Fachbauaufsicht
- Auftraggeber
Steirereck-Stadtpark GmbH
Projektbeschreibung
Es wurde ein «Hybrider Energieverbund» geschaffen, der auf ein optimales Zusammenspiel unterschiedlichster erneuerbarer Energiesysteme basiert. Dabei wurden bereits bestehende Strukturen, als auch neu errichtete Systeme berücksichtigt und in eine Gesamtsystemlösung zusammengefasst. Das umgesetzte Energiekonzept ermöglicht die Erreichung eines Niedrigenergiestandards für das gesamte Areal Steirereck am Pogusch. Dabei lag der Fokus explizit auf den spezifischen Rahmenbedingungen einer Lage auf rund 1.100 Metern Seehöhe, insbesondere der Nutzung vor Ort verfügbarer erneuerbaren Energiequellen.
Die bereits bestehenden Versorgungsanlagen (150 kW Hackgutanlage, 100 m² Solarthermieanlage und eine 5 kWp Photovoltaikanlage) sollten im neuen Gesamtkonzept die Basis bilden und im intelligenten Zusammenspiel mit den neuen Elementen die Erreichung des Niedrigenergiestandards ermöglichen. Die neuen Gebäude wurden im Niedrigenergiestandard unter teilweiser Nutzung von Passivhauskomponenten ausgeführt. Die konsequente Umsetzung von kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen inklusive Wärmerückgewinnung zählen zum Ausführungsstandard. Die Wärmeabgabe erfolgt auf Basis von Niedertemperatursysteme.
Die Gewächshäuser wurden thermisch hochwertig ausgeführt und strikt in einen moderat beheizten Teil und in einen gering temperierten Teil getrennt.
Die Bestandsgebäude sind thermisch in einem guten Zustand (ca. 50-70 kWh/m²a) und größtenteils auch schon mit kontrollierter Be- und Entlüftungsanlage inkl. Wärmerückgewinnung ausgestattet.
Weder Bestandsgebäude noch Neubauflächen werden aktiv klimatisiert, stattdessen werden die natürlichen klimatischen Gegebenheiten auf einer Seehöhe von 1.000 Metern herangezogen, um die Frischluft vorzukonditionieren bzw. im Sommer die kühle Außenluft zur Auskühlung der Speichermasse zu nutzen. Für die Erreichung eines hohen Eigenversorgungsgrades mit vor Ort generierter erneuerbarer Energie (teilweise fluktuierend) in Verbindung mit schwankenden Lastprofilen, war die Bereitstellung und Aktivierung von Energie-Flexibilitäten unerlässlich.
Das Innovationspotenzial des Projektes „Hybrider Energieverbund am Pogusch” spiegelt sich in der intelligenten Verbindung dieser vielversprechenden Technologien zu einem smarten Gesamtenergiesystem wider. Bislang gibt es kein vergleichbares Projekt, das in dieser Art und Weise und unter diesen Voraussetzungen geplant und umgesetzt wurde. So konnte der Betrieb Steirereck-Pogusch und das umliegende Areal ressourcenschonend und nahezu energieautark ausgerichtet werden. Durch die realisierten Gewächshäuser wurde eine ganzjährige Lebensmittelproduktion vor Ort auf über 1.000 Meter Seehöhe ermöglicht. Um den mobilitätsbedingten Energie- und CO₂-Verbrauch zu minimieren, wird auf mobile Batteriespeicher aus Elektrofahrzeugen gesetzt. Bei den Neubauten wurde Wert daraufgelegt, diese unter Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten umzusetzen, um so Flora und Fauna weitgehend unberührt zu lassen.
Diese Tatsachen machen den «hybriden Energieverbund am Pogusch» zu einem ökologischen Leuchtturmprojekt und zu einem Vorzeigemodell zur Verbesserung der Energiegenerierung und Nutzung sowie der Bewahrung einer intakten Umwelt.