Gemeinsam mit seiner Frau führt der österreichische Gastronom Heinz Reitbauer den Gasthof «Steirereck am Pogusch». In Wien konnten die beiden ihre Idee von einem nachhaltigeren Konzept bereits mehrfach umsetzen und das nächste Projekt folgte mit der Vision einer grüneren Zukunft für den Gasthof in der Obersteiermark. Besonders wichtig ist ihnen, die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen zu beachten und dabei den Respekt vor Lebensmitteln und Pflanzen zu wahren. Auch die Energie der Häuser soll gänzlich aus natürlichen und nachhaltigen Quellen gezogen werden.

Für die Umsetzung dieses Projekts schrieb Heinz Reitbauer einen internationalen Architektur-Wettbewerb aus und forderte die Architekten auf, seine Idee architektonisch wie energetisch ganz neu zu denken. Die TBH Ingenieur GmbH aus unserem Netzwerk überzeugte mit ihrer einzigartigen Lösung für die Energie- und Haustechnik und übernahm die bauliche Umsetzung des beinahe energieautarken Projekts.
Jede Ressource wird durch einen hybriden Verbund von energetischen und ökologischen Maßnahmen sinnvoll genutzt. Neben Sonnenenergie wird auch die Wärme aus der Küche des Gasthofes genutzt und die Pflanzen in den Glashäusern dienen als zusätzlicher Wärmespeicher. Sie sorgen außerdem für ein besonderes Raumklima und die Gäste haben beinahe das Gefühl in einem Gewächshaus zu übernachten. Damit ist der Gasthof wärmetechnisch komplett autark und es werden bereits 25 Prozent des Stromes selbst erzeugt. Mit diesem Strom aus erneuerbaren Energien können auch die Elektroautos der Mitarbeiter und Gäste geladen werden.
Nach diesem großen Schritt in Richtung Autarkie soll das Projekt aber noch nicht beendet sein und in Zukunft der gesamte Strom selbst erzeugt werden.

««Energieverschwendung ist meiner Meinung nach kein Kavaliersdelikt mehr.» »
BKW ist offen für einen respektvollen Onlinedialog (unsere Netiquette) und freut sich über Ihre Kommentare und Fragen. Für Fragen, die nicht zum obigen Thema passen, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.