DOBRO DOŠLI! Willkommen in Zagreb

Die igr d.o.o., eine Tochtergesellschaft der igr GmbH, ist im schönen Zagreb zu Hause und seit 2018 Teil des BKW Engineering Netzwerks. Lesen Sie über die besten Ausflugsziele und ein Team mit großer Strahlkraft.

Zagreb, die Hauptstadt von Kroatien, wird mit einer Million Einwohnern auch als «Wien im Kleinformat» bezeichnet. Für viele ein bekanntes Urlaubsziel, fasziniert Kroatien auch mit seinen langen Küsten, Inseln und Riffen sowie historischen Städten und Nationalparks.

Die Büroräume der igr d.o.o. liegen mitten im Stadtzentrum von Zagreb, gut angebunden an das öffentliche Verkehrsnetz. Die im letzten Jahr erweiterten und neu eingerichteten Räumlichkeiten befinden sich in einem historischen Gebäudekomplex. Von dort werden unter anderem EU-finanzierte Projekte in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Kläranlagen begleitet. Dazu zählen auch Beratungsleistungen für die deutsche KfW-Bank, die kroatische Wiederaufbaubank HBOR und das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft SECO. Suzana Josipović und Werner Andres, beide Mitglieder der Geschäftsleitung, denken gerne an die Anfänge zurück: «Im Jahr 2006 hat uns eine österreichische Investorengruppe mit der Generalplanung der Shopping City Zagreb, einem ca. 110 Hektar großen Areal, beauftragt. Die dazu erforderliche Präsenz vor Ort war die Geburtsstunde unseres Unternehmens.» Auf dem Gelände entstand das grösste Shoppingcenter Kroatiens, Westgate. Der Clou: Der gesamte Komplex wird von einer stilisierten roten Krawatte umschlungen – das Wort Krawatte geht auf kroatische Uniformen zurück.

Wussten Sie, dass das Wort Krawatte auf das französische à la croate (auf kroatische Art) zurückgeht? Die kroatischen Soldaten schlossen sich im 17.Jahrhundert der französischen Armee an und trugen als Markenzeichen einen verknoteten Schal um den Hals.

Die St.-Markus-Kirche (Crkva sv. Marka) fällt vor allem wegen ihrer bunten Dachziegel auf. Abgebildet sind die Wappen der Stadt Zagreb und der ehemaligen Königreiche Kroatien, Slawonien und Dalmatien.

Zur Oberstadt (Gornji Grad) führt eine Drahtseilbahn. Sie ist das älteste öffentliche Verkehrsmittel in Zagreb und mit nur 66 Metern die kürzeste Drahtseilbahn der Welt. Die Tkalča mit ihren vielen Bars, Cafés und Restaurants ist die quirligste Strasse der Stadt – bei Tag und Nacht.

Zum zwanglosen Essen, Trinken und Feiern geht das igr-Team gerne ins Lari & Penati, einkleines, cooles Bistro ganz in der Nähe. Als Deko hängen verbrannte Töpfe an der Wand, das Essen schmeckt trotzdem.

Kleines Team mit großer Strahlkraft
Die Stimmung im Team ist freundschaftlich, denn die Mitarbeitenden stehen sich auch privat sehr nah. In ihrer Freizeit nutzen sie den Zuschuss des Unternehmens für eine Multisportkarte, gehen schwimmen, spielen Badminton oder besuchen das Fitnessstudio. An Geburtstagen geht das Team gemeinsam ins Lieblingsbistro Lari & Penati und neuerdings wird auch regelmäßig zusammen gebowlt. Doch nicht nur die Stimmung innerhalb des Teams passt: Wir stehen auch im regelmässigen Austausch mit unseren Kolleginnen und
Kollegen aus Deutschland und wickeln zahlreiche Projekte gemeinsam ab. Auf die Frage, warum sie gerade dort arbeiten, antwortet Diplom-Betriebswirtin Aleksandra Gojsović stellvertretend für ihre Kolleginnen und Kollegen: «Ich arbeite gerne hier, weil ich mich in meinem Team wohlfühle und wir die klare Vision und Mission haben, unser Wissen und unsere Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln. Stillstand sucht man bei uns vergeblich.»

Die Mitarbeitenden der igr d.o.o. (v.l.n.r.): Tin Bašić, Robert Gukov, Suzana Josipović, Matija Paušić, Aleksandra Gojsović, Robert Zelić, Barbara Jugović, Luka Čudina. Nicht auf dem Foto: Werner Andres.

Erneuerbare Energien und Großprojekte im Mittelmeerraum
Auch die Beteiligung an zukunftsrelevanten Themen motiviert die Mitarbeitenden. Im Zuge eines Projekts für den kommunalen Klimaschutz hat sich Krk entschlossen, als erste Insel im Mittelmeerraum eine Null-Emissions-Strategie auszuarbeiten. Die igr d.o.o. unterstützt sie bei der Planung von Photovoltaik- und Freiflächenanlagen. Auch Großprojekte werden betreut. Aktuell ist das Unternehmen mit Bauüberwachungsleistungen für Wasser- und Abwasserprojekte beauftragt, deren Investitionsvolumen sich auf über 156 Millionen Euro beläuft. Ein kleines Team mit großer Strahlkraft im Netzwerk

Über die igr Gruppe

Autor:in

Kommentare

BKW ist offen für einen respektvollen Onlinedialog (unsere Netiquette) und freut sich über Ihre Kommentare und Fragen. Für Fragen, die nicht zum obigen Thema passen, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Keine Kommentare bisher

Ähnliche Beiträge