Design Thinking in der Ideenschmiede

Zwei Tage rund um IoT, Digitalisierung und Innovation in der Planungs-, Bau- und Nutzungsphase von Bauwerken. Die Ideenschmiede öffnete ihre Pforten für Fachspezialisten.

Rund 20 Fachspezialistinnen und Spezialisten aus der Schweiz und Deutschland folgten dem Aufruf von Clément Dupin (Leiter BKW Engineering Innovation Center) nach Metzingen, um sich an zwei Tagen mit IoT, Digitalisierung und Innovation in der Planungs-, Bau- und Nutzungsphase von Bauwerken zu befassen und sich mit dem Selbstverständnis als Innovationsnetzwerk gezielt und offen auszutauschen.

Im Fokus des ersten Tages standen zahlreichen Vortragsimpulse rund um innovative Lösungen in den Bereichen Energy-, Asset- und Contract-Management durch Vertreter der Organisationen OPIT Solutions, Solar-Log, CSEM und PI-System. Dadurch konnten die Teilnehmenden einen breiten und tiefen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Sensorik und vernetzten Systemen erhalten.

Der zweite Tag wurde im intensiven und interaktiven Design Thinking-Workshop-Format gestaltet, das vormittags die Problemanalyse und -definition und nachmittags die Lösungsentwicklung und -vermarktung in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns der internen und externen Teilnehmer (u.a. von Swisscom, Wilhelm Geiger, Georg Fischer und csem) stellte.

Design Thinking Workshop in Metzingen

Die Teilnehmenden entwickelten dabei in fünf Workshop-Gruppen auf Basis ihrer gemeinsamen interdisziplinären Erfahrungen verschiedene Geschäftsideen. Als Ausgangspunkt der Ideen galten dabei vier verschiedene Personas („Problem Owner“): Investor, Facility Manager, Planer und Head of Real Estate von Corporate-Unternehmen. Dabei wurde unteranderem festgestellt, dass

  • Investoren noch mehr daten- und servicebasierte Unterstützung bei der Wertsteigerung von Investitionsobjekten gebrauchen können und wie dies konkret erreicht ausgestaltet werden könnte
  • Immobilienverantwortliche in Unternehmen neue Ansätze zur intelligenten und attraktiven Nutzung von Flächen suchen
  • Planer bei der Übergabe von Gebäuden an den Betreiber noch einige Effizienzen durch standardisierte Dokumentationen bzw. die BIM Methode heben können
  • Und Facility Manager nach effizienten Lösungen zur automatisierten Störungs- und Schadensbehebung sowie zur intelligenten Anlagensteuerung suchen
Interaktives Design Thinking

Die Ideen sollen nun im nächsten Schritt auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und dann ggf. validiert werden.

Geführt wurde der Workshop durch Dr. Martin Allmendinger der Firma OMM Solutions aus Stuttgart, einem Spezialisten für methodenorientierte Innovationsdienstleistungen und -formate.

Der Workshop hat gezeigt, dass es zur Entwicklung von Ideen, die zu den Innovation von morgen führen am zielführendsten die interdisziplinär und kooperativ Zusammenarbeit im Netzwerk ist. Eine Wiederholung dieses und weiterer Formate ist geplant.

Vortragsimpulse für innovative Lösungen

Kontakt

Für Rückfragen oder bei Interesse melden Sie sich gerne bei Clément Dupin, Leiter BKW Engineering Innovation Center.

Autor:in

Kommentare

BKW ist offen für einen respektvollen Onlinedialog (unsere Netiquette) und freut sich über Ihre Kommentare und Fragen. Für Fragen, die nicht zum obigen Thema passen, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Keine Kommentare bisher

Ähnliche Beiträge