Bereits heute besteht ein hoher Digitalisierungsgrad in der Vermessung. Es werden jedoch immer noch Information wie Feldskizzen, Objektinformationen, Bemerkungen etc. auf Papier festgehalten. Im Rahmen der Auswertung und Nachführung müssen diese analogen Informationen zusätzlich in die digitalen Geodatenbestände überführt werden.
Für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft, war es der Anspruch des BKW Engineering Unternehmens Jermann, einen vollständig digitalen Ansatz zu realisieren. Das mithilfe eines Tablets mit entsprechender Software, welches die Vermesser:innen im Feldeinsatz begleitet.
Die gesamte Datengrundlage aus dem Büro ist somit vor Ort verfügbar und die Arbeiten können direkt in den bestehenden Daten vorgenommen werden. Objekte inkl. deren Informationen werden sofort nach der Messung grafisch angezeigt. Die Vermessungsinstrumente werden neu vom Tablet aus bedient. Die erneute Erfassung der Daten und die Konstruktion der gemessenen Objekte im Büro wird somit obsolet.

Die Steigerung der Effizienz ist ein weiterer Mehrwert im gesamten Prozess. Die Vorbereitung kann für einige Aufgaben auf ein Minimum reduziert werden, da die Grundlagedaten über Nacht automatisch auf den Tablets aktualisiert werden. Die Messungen stützen sich somit auf aktuelle Geodaten und verursachen bei der Übernahme in die Originaldatenbestände keine Differenzen.
Für die Qualitätssicherung bringt der Ansatz ebenfalls große Vorteile mit sich. Das Entziffern der analogen Feldnotizen entfällt und durch die grafische Vorschau der Messungen und Konstruktionen in Echtzeit ist eine Validierung der Informationen bereits vor Ort möglich.
Die neuen Tablets sind bei der Jermann AG mittlerweile in allen Bereichen, wie der Amtlichen Vermessung, der Werkdokumentation und Bauvermessung tagtäglich erfolgreich im Einsatz.

Der neue Freund und Helfer: Das Feldtablet der frox GmbH
«Die gesamte Datengrundlage aus dem Büro ist somit vor Ort verfügbar.»

BKW ist offen für einen respektvollen Onlinedialog (unsere Netiquette) und freut sich über Ihre Kommentare und Fragen. Für Fragen, die nicht zum obigen Thema passen, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.